Springfrosch [Rana dalmatina]
Bereits im Februar, bei hinreichend milder Witterung sogar schon Ende Januar, machen sich die Springfrösche auf ihren alljährlichen Weg zum Laichgewässer, wo sie sich paaren und ihre Eier in Form von unter Wasser meist an Pflanzenstengeln angehefteten Laichballen ablegen.
Der Springfrosch wird wie der Grasfrosch und der Moorfrosch zu den Braunfröschen gezählt; alle drei Arten können aber statt braun auch grünlich gefärbt sein. Wie sein Name schon anzeigt, hat der Springfrosch besonders lange Sprungbeine und kann weiter springen als alle anderen heimischen Froschlurche (= Frösche, Kröten und Unken).
Als Sommer-Lebensraum bevorzugt der Springfrosch lichte Laub-Mischwälder. Er ist recht wärmeliebend und deshalb in Deutschland hauptsächlich im südlichen Teil zu finden.
Der Springfrosch gehört zu den in Deutschland und Europa streng geschützten Amphibienarten.