BUND Ortsgruppe Pfinztal
Mitglied werden Jetzt spenden
BUND Ortsgruppe Pfinztal

Amphibienschutz

Amphibienschutz

Salamander, Molche, Frösche & Co

Alle Jahre wieder beginnt im zeitigen Frühjahr bei mildem und regnerischem Wetter die Wanderung der Amphibien zu ihren angestammten Laichplätzen. Um zu verhindern, dass bei den Wanderungen die noch vorhandenen Amphibienpopulationen völlig vom Hauptfeind Nr. 1 der Amphibien, dem Kraftfahrzeugverkehr, ausgelöscht werden, werden manche Wege und Straßenabschnitte von geringer verkehrlicher Bedeutung zeitweise für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt.

Wo dies nicht möglich ist, stellen die ehrenamtlichen aktiven Mitglieder vom BUND Pfinztal an den Straßen Amphibienschutzzäune auf und sammeln die dort zurückgehaltenen Tiere allabendlich ein.
Durch diese Maßnahmen werden jedes Jahr viele Hunderte von Amphibien (Frösche, Kröten, Molche und Feuersalamander) vor dem Tod durch Überfahren gerettet.

So wurden im Frühjahr 2022 an dem Schutzzaun an der B 10, zwischen Berghausen und Söllingen, 85 Erdkröten und 172 Springfrösche eingesammelt und so vor dem ziemlich sicheren Tod auf der vielbefahrenen Straße bewahrt. Das sind zwar etwas mehr Tiere als 2021; aber über die letzten 10 Jahre betrachtet ist ein deutlicher Rückgang der Zahlen zu beobachten; wie anderswo nehmen auch in Pfinztal leider die Amphibienpopulationen deutlich ab.

Vor einigen Jahren wurden an dem zur Amphibienwanderzeit nachts gesperrten Straßenabschnitt zwischen "Am Stadion" (Berghausen) und "Reetzstraße" (Söllingen) Zählungen zur Bestandserhebung der dort zum Laichgewässer "Edergrube" wandernden Amphibien durchgeführt.
Dabei wurden dort mehr als 3500 Molche - darunter mehr als 100 der seltenen, streng geschützten Kammmolche - , ca. 1300 Erdkröten, 850 Springfrösche sowie einige wenige Teichmolche und Grasfrösche sowie Feuersalamander gesichtet. (Und selbstverständlich konnten bei den abendlichen Kontrollgängen längst nicht alle Tiere erfasst werden, d.h. die Gesamtpopulationen sind - oder waren es damals zumindest noch - noch wesentlich größer.)

Springfrosch [Rana dalmatina]  (BUND Pfinztal)

Ansprechpartner

Evelyn Göttler


Bonhoefferweg 6A 76327 Pfinztal-Berghausen E-Mail schreiben Tel.: 0721/845167

Thomas Heiduck


Leutzenheldstr. 3 76327 Pfinztal-Söllingen E-Mail schreiben Tel.: 07240/5277

Infoblatt zu heimischen Amphibien